Stadtwerke Landsberg KU unterstützen Theotinum Kinderhospiz Dießen mit Spende

15. Juli 2025

Stadtwerke Landsberg KU unterstützen Theotinum Kinderhospiz Dießen mit Spende

500 Euro für ein einzigartiges Hospizangebot für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene 

Landsberg am Lech. Mit einer schönen Aktion beim 24. Landsberger Autosalon sammelten die Stadtwerke Landsberg KU Spenden für einen besonderen Zweck: Für das Theotinum Kinderhospiz in Dießen kamen insgesamt 500 Euro zusammen. Die Kindereisenbahn der Stadtwerke begeisterte zahlreiche kleine Besucher – und bot die Möglichkeit zu spenden. Die Stadtwerke Landsberg KU stockten den Erlös auf und übergaben die Spendensumme nun offiziell an den Verein.
„Wir freuen uns sehr, dass beim Autosalon so fleißig gespendet wurde und wir mit weiterer Unterstützung einem einzigartigen Verein wie dem Theotinum helfen können“, so Cornelia Schmidt, Bereichsleiterin Marketing, Vertrieb & Energiebeschaffung der Stadtwerke Landsberg KU. „Die Arbeit, die dort geleistet wird, ist beeindruckend und von unschätzbarem Wert – für die betroffenen Familien und für unsere Gesellschaft.“
Individuelle Begleitung für schwerkranke Kinder und deren Familien – ein Ort der Ruhe
Das Theotinum Kinderhospiz, getragen vom gleichnamigen Verein, bietet in Greifenberg ein in Deutschland einmaliges Konzept: Eine wohnliche, helle Wohnung mit sieben Schlafplätzen dient als Rückzugsort für schwerkranke Kinder und ihre Familien. Hier können sie gemeinsam Zeit verbringen – in Würde, Geborgenheit und ohne bürokratische Hürden.
Irmgard Schleich, Koordinatorin des Vereins und langjährig erfahrene Palliative-Care-Fachkraft, begleitet gemeinsam mit einem großen Team Ehrenamtlicher die betroffenen Familien. „Wir möchten Familien mit schwer erkrankten Kindern oder Angehörigen einen Ort bieten, an dem sie in geschütztem Rahmen zur Ruhe kommen können – sei es für eine kleine Auszeit vom belastenden Alltag oder für ein würdevolles gemeinsames Abschiednehmen. Bei uns darf beides Raum haben: Leben und Loslassen“, erklärt sie.
Die Einrichtung verzichtet bewusst auf Klinikcharakter und bietet stattdessen eine Atmosphäre, die an eine Ferienwohnung erinnert – mit bunten Bildern, Terrasse und Garten. Die medizinische Versorgung wird über Partner sichergestellt, eine Aufnahme ist ohne ärztliche Einweisung möglich. 
Ergänzend zur Hospizwohnung bietet der Verein ein breites Spektrum an unterstützenden Angeboten – darunter unter anderem auch speziell konzipierte Trauergruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ein Angebot, das Menschen aus ganz Deutschland anspricht – und mehr Bekanntheit in der Region verdient.
Die Stadtwerke Landsberg KU danken allen Spenderinnen und Spendern sowie den Beteiligten am Autosalon für ihre Unterstützung und bekräftigen: „Als Unternehmen liegt uns soziales Engagement besonders in der Region sehr am Herzen – vor allem, wenn es um so wertvolle Projekte wie das Theotinum Kinderhospiz geht.“




Pressefoto und Text: Kathrin Weber
 
Bildunterschrift Bild 1: Cornelia Schmidt (rechts im Bild, Bereichsleiterin Marketing, Vertrieb & Energiebeschaffung bei den Stadtwerken Landsberg KU) übergibt die Spende an Irmgard Schleich (links im Bild, Koordinatorin und Vorstand des Theotinum Vereins e. V.). (Foto: Stadtwerke Landsberg KU, zum Abdruck frei)

9. Juni 2025
„God’s holy spirit“ besang der Türkenfelder Folk- und Gospelchor "The Voices" bei seinem Frühjahrskonzert am 25. Mai in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Türkenfeld. Mit traditionellen und modernen Gospelsongs tauchte das Publikum in die Welt der Gospelmusik ein. Die rund 150 Gäste waren begeistert und zeigten sich spendenfreudig – auch, weil ein Teil des Konzerterlöses an ein soziales Projekt weitergeleitet wurde: 500 Euro konnte der Türkenfelder Chor an den Hospizdienst Ammersee (HosDiAm). überweisen.
15. Mai 2025
Foto: Juliana Lorz Frau Juliana Lorz hat heuer wieder 90 Osterkerzen verziert und die Kerzen in der Pfarrei Maria Hilf in Geretsried sowie im Bauernladen zum Verkauf angeboten. Den Erlös von 700 Euro spendete sie unserem Kinderhospiz. Wir bedanken uns sehr herzlich! Foto: Juliana Lorz
18. April 2025
Am Samstag, den 14. Dezember 2024 haben sich verschiedene Chöre und Musiker der Pfarreiengemeinschaft Windach in der Kirche St. Martin in Hechenwang zu einem Adventsingen getroffen. Bei den Klängen der Windacher Weisenbläser, des Saxophon-Ensemble der Musikkapelle Windach, den Singkreis Schöffelding, dem Kirchenchor Eching mit Orgel und Geige, Maria Dörner an der Orgel, mit Petra Schmid an der Piccolotrompete, Samuel Zwenzner an der Orgel und Pater Regino mit Harfe und Gesang konnten sich die vielen Besucher über eine Auszeit in der stressigen Vorweihnachtszeit erfreuen. Karl-Heinz Wasmer verzauberte mit Adventsgeschichten in der stimmungsvoll geschmückten Kirche. Nach dem abschließenden gemeinsamen Lied von Musikern und Besuchern wurde um Spenden für das Theotinum Hospiz in Geifenberg gebe. Pfarrer Markus Willig und Kirchenpfleger Walter Graf haben einen Spendenscheck in Höhe von € 436,55 an Frau Irmgard Schleich übergeben. Text: Erna Graf Foto: Erna Graf
Weitere Beiträge