Unterstützer Theotinum Kinderhospizverein
Heino Ferch
Der beliebte deutsche Schauspieler Heino Ferch ist neben zahlreichen Rollen im Theater und Fernsehen auch durch Kinofilme, wie "Comedian Harmonist", "Der Untergang", "Der Baader-Meinhoff-Komplex" und viele weitere Filme bekannt. Er erzielte in der Rateshow "Wer weiß denn sowas XXL" sowie in der Ratesendung "Quizduell-Olymp" und bei der Sendung "Klein gegen Groß" mehrmals Gewinne, die er unserem Kinderhospiz spendete.
Marie Jeanette Ferch
Die bekannte Vielseitigkeitsreiterin und Pferdezüchterin organisierte den den Pony-Cup bei den Munich Indoors 2019. Bei dieser Benefizveranstaltung, die unter dem Motto "Kinder reiten für Kinder" stand, wurde für das Kinderhospiz eine hohe Spendensumme erzielt.

Fotos: Theotinum
Tobias Hübenthal
Tobias Hübenthal ist als Streamer & Youtuber aktiv.
Bekannt als Huebi produziert er auf Youtube und anderen Plaormen täglich Content und unterhält aktuell ca. 150 000 Zuschauer.
Seit 7 Jahren hat er eine Spendenakon namens „#HuebiCharity“ und hier sammelt er 24 Stunden lang in einem Livestream Geld für gute Zwecke.
Er sammelte auch für unser Theotnum Hospiz online eine Riesen- Summe!
Wir bedanken uns sehr herzlich!

Foto: Tobias Hübenthal
Marius Langer
Marius Langer hat als Autor und Regisseur zahlreicher viel beachteter Dokumentarfilme des Deutschen Fernsehens sein Berufsleben hinter der Kamera verbracht. Sein Themenspektrum umfasste Theologie und Kirche, Dritte Welt und Mission, Musik und Kunst in der Kulturgeschichte des christlichen Abendlandes. Nach Eintritt in den Ruhestand ist er weiterhin engagiert in Kirche und Gesellschaft, u. a. als Kirchenpfleger in Schondorf am Ammersee.

Foto: Marius Langer
Malerin Gisela Sippel
Gisela Sippel ist in Bremen geboren. Zunächst absolvierte sie in Barcelona eine klassische Tanzausbildung. Es folgten Bühnenengagements und Gastspiele in Europa und Asien. Sie war als freie Regieassistentin im Bereich Second Unit / Co-Regie und Fernsehproduktionen überwiegend für das ZDF unter anderem in Madrid, Paris, Rom, Wien, New York und Mexiko-Stadt beteiligt.
Zur Malerei kam sie dann 1980 durch den Kontakt mit dem Schnellzeichner „Oskar“ aus der Fernsehshow „Dalli Dalli“. Inspiriert ist die Künstlerin durch langjährige Aufenthalte und Erfahrungen vor allem in Spanien und Italien. „Ich male gerne für kranke Menschen, die wenig Freude haben und dadurch Lebensmut bekommen“, erzählt die Künstlerin. Nun ist Frau Sippel in Dießen zu Hause und möchte auch hier alten Menschen, aber insbesondere auch kranken Kindern und Jugendlichen, sowie Trauernden mit ihren farbenprächtigen Bildern Freude bereiten. Daher schenkte Sie uns die Bilder.

Text und Bild: Dagmar Kübler
OLAtv - Benefizaktion
Der Filmemacher Walter Steffen initiierte eine Benefizaktion zugunsten sterbenskranker Kinder, an der sich namhafte Künstler, Musiker, Literaten, Dichter und Kulturschaffende aus dem ganzen bayerischen Oberland beteiligten.
Mitwirkende: Ferdinand Dörfler, Florian Möckl, Maggie Jane, Anna Münkel, Annette Rießner, Hermann Paetzmann, Wolfgang Ramadan, Ricardo Volkert, Peter Weiß, Andrea & Klaus Fessmann, Susie Wimmer, Wolfi Schelbert, Juliane Banse, Gerd Holzheimer, Jakob Mühleisen, Johannes Steck, Peter Gaymann, Titus Vollmer, Christian Tramitz, Wolfgang Obrecht & Band “Goldrausch”, Elisabeth Günther, Josef Brustmann, Leonard Lorenz & Familie und Marianne Sägebrecht.
Fotos: Walter Steffen
Ehemalige Freunde und Förderer
Siegfried Rauch ✝
Siegfried Rauch war einer der bekanntesten deutschen Fernsehdarsteller. Er spielte in vielen Fernsehfilmen und Fernsehserien, wie zum Beispiel "Sommerwind", "Hochzeit auf dem Lande", "Es muss nicht immer Kaviar sein", "Die glückliche Familie", "Wildbach", "Schlosshotel Orth", "Der Bergdoktor" und wirkte auch seit vielen Jahren als der Kapitän des "Traumschiffs" mit. Er gehörte zu den wenigen deutschen Schauspielern, die in den 70-er Jahren in Hollywood waren, um dort in herausragenden Filmen wie “General Patton” ( 7 Oscars), “24 Std. von Le Mans” und “The Big One” mitzuwirken.
Unser Botschafter verstarb am 11. März 2018. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Foto: Siegfried Rauch