Die Spendenempfänger
Theotinum Kinderhospiz Leben in Würde – bis zuletzt.
Kinderhospizbegleitung ist mehr als Zeit für Gespräche, als Schweigen und Aushalten in Stille, mehr als Begleitung bei Aktivitäten, mehr als das Dasein für alle Beteiligten, es ist gelebte Nächstenliebe.
- Wir unterstützen, entlasten, beraten, vermitteln, begleiten und betreuen.
- Wir schenken Zeit und sind für das kranke Kind da, indem wir zuhören, mitspielen und beim Lernen helfen.
- Wir unterstützen Eltern und helfen ihnen in schwerer Zeit, indem wir sie begleiten, entlasten und ihnen Freizeit ermöglichen.
- Wir kümmern uns auch um die betroffenen Angehörigen kümmern, für sie Zeit haben, mit ihnen Gespräche führen, Vorlesen oder Ausflüge machen.
- Wir helfen trauernden Menschen bei akuten Verlusterfahrungen, indem wir ihnen Wege der Neuorientierung geben und den Schmerz gemeinsam tragen.
Der Theotinum Verein wurde als Trägereinrichtung des Kinderhospizes und der geplanten klösterlichen Hospizherberge gegründet.
Er besteht seit 2007 und bildete seither 43 Hospizbegleiter aus. Wenn Sie als aktives oder förderndes Mitglied tätig werden wollen oder sich über eine Schulung zum Kinderhospizbegleiter informieren möchten, besuchen sie unsere Homepage unter: www.theotinum.de
Kinderheim St. Alban
Der Gründungsgedanke, für hilfebedürftige Kinder Schutzengel zu sein und sich in den Dienst des Kinderfreundes zu stellen, liegt auch heute noch unseren Leitlinien für unser pädagogisches Handeln zu Grunde:
- Wir gehen auf jedes Kind individuell ein und begegnen ihm offen und unvoreingenommen.
- Wir bieten Kindern Schutz vor Gefährdung und schädlichen Einflüssen. Wir wollen unseren Kindern Geborgenheit und Heimat geben.
- Durch eine ganzheitliche Förderung schaffen wir die Voraussetzungen für ein verantwortungsvolles Leben in der Gesellschaft.
Jede Form der Wohltätigkeit unterstützt direkt unsere Arbeit mit den in St. Alban lebenden Kindern und Jugendlichen. Spendengelder wollen wir bewusst so einsetzen, dass damit eine positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gefördert wird. Dies geschieht beispielsweise, indem wir durch gemeinsames Spielen und Erleben soziales Lernen ermöglichen, Entwicklungsdefizite gezielt aufarbeiten und die Begabungen der Kinder fördern.
Wir möchten den uns anvertrauten Kindern dazu verhelfen, verantwortungsvoll und selbständig leben zu können.
Konkret unterstützen Sie mit ihrer Spende:
- Anschaffung neuer Spielgeräte auf den Freiflächen
- Ausflüge während der Ferien (Theater, Freizeitpark, Bergwandern, …)
- Musikunterricht oder Instrumente für Chor/Orff
- Schwimm- oder Skikurse
- Nachhilfeunterricht, PC für die Wohngruppen
- Therapie- und Fördermaterial
- und vieles mehr
Weitere Informationen finden Sie unter: http://kh-st-alban.de