Advent im Oberland – DVD zugunsten des TheoKiDi
/in News /von theoadminAufgrund des großen Erfolges und vieler Nachfragen hat sich der Initiator dieser Aktion, der Filmemacher Walter Steffen, nun entschlossen, die Geschichten, Gedanken und Lieder zur Weihnachtszeit auf einer DVD herauszugeben und einen Teil des Erlöses erneut an das Kinderhospiz TheoKiDi in Dießen zu spenden.
Mitwirkende: Ferdinand Dörfler, Florian Möckl, Maggie Jane, Anna Münkel, Annette Rießner, Hermann Paetzmann, Wolfgang Ramadan, Ricardo Volkert, Peter Weiß, Andrea & Klaus Fessmann, Susie Wimmer, Wolfi Schelbert, Juliane Banse, Gerd Holzheimer, Jakob Mühleisen, Johannes Steck, Peter Gaymann, Titus Vollmer, Christian Tramitz, Wolfgang Obrecht & Band “Goldrausch”, Elisabeth Günther, Josef Brustmann, Leonard Lorenz & Familie und der wunderbaren Marianne Sägebrecht. (Text: OLA-TV)
Advent im Oberland_Pressemeldung_Seeshaupt Advent_im_Oberland_DVD_Cover_DRUCK
Ammersee Rotarier spenden
/in News /von theoadminFilm zur Spendenübergabe von OLA-TV Regisseur Walter Steffen
https://www.olatv.de/aktuell/spendenuebergabe-fuer-das-kinderhospiz-theokidi/
OLA-TV Adventskalender
/in News /von theoadminEin Gedicht, ein literarischer Text, ein Lied, ein Musikstück oder einfach nur ein Gedanke zu Weihnachten von Künstlerinnen, Künstler und Kreativen aus dem bayerischen Oberland – all das für sterbenskranke Kinder.
Pünktlich zum Advent startet OLAtv.de eine ganz besondere Benefizaktion zugunsten des Kinderhospizes TheoKiDi in Dießen am Ammersee.
Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein vorweihnachtliches Türchen in unserem Video-Adventskalender – lassen Sie sich überraschen von all diesen wunderbaren Menschen und ihren ganz persönlichen Adventsgrüßen und von der kulturellen Vielfalt unserer Region.
Alle Mitwirkenden rufen zusammen mit uns für das stationäre Kinderhospiz TheoKiDi zu Spenden auf. Bereits jetzt helfen das Kinderhospiz und seine mehr als 70 ehrenamtliche, bestens ausgebildete Mitarbeiter als ambulante Einrichtung den schwerkranken Kindern und ihren Familien.
Bitte unterstützen Sie das Kinderhospiz TheoKiDa mit Ihrer Spende:
Theotinum e.V., VR Bank Landsberg Ammersee
IBAN: DE24 7009 1600 0000 014290
Kennwort: OLAtv.de-Adventskalender
Adventskalender: OLAtv • OLAtv.de-Adventskalender
Veranstaltung zum Welthospiztag
/in News /von theoadmin
Zum Welthospiztag gehen wir in 2-er-Gruppen, mit Plakaten, in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr durch den Dießener Ort. Wir informieren Sie zu aktuellen Themen, die die Hospiz- und Palliativdienste bewegen. Sprechen Sie uns an.
Christkindlmarktspende aus Utting
/in News /von theoadminAlle Jahre wieder
Nicht Plätzchenduft, Zimt und Kerzenlicht gehören bei einigen engagierten Uttinger
Familien zum 1.Adventswochenende. Nein, den Start der Vorweihnachtszeit erkennt
man ganz klar, wenn der alljährliche Christkindlmarkt in Utting beginnt, und es
auch nach Feierabend und 2x Haarewaschen am Abend des 1. Advents zu Hause noch
nach Pommesfett und Bratwurst riecht.
Nachdem die Damen von der Bastelgruppe Mariä Heimsuchung jetzt nach 25 Jahren
Pommes- und Würstlbude auf dem Christkindlmarkt 2018 in Rente gegangen sind, haben
wir den Stand übernommen. Wir das sind Karin von Thülen, Annemarie Geiger,
Sabine Bulenda, Teresa Lüdtke, Sonja Kohl und unser fleißiges freiwilliges Helferteam.
Ganz im Sinne der vergangenen Jahre spenden wir den Reingewinn der Einnahmen
jedes Jahr an unterschiedliche gemeinnützige Vereine oder Organisationen.
In diesem Jahr freuen wir uns einen Großteil an Ihre Organisation übergeben zu dürfen.
Text: Annemarie Geiger
Tremel Laufgut Herrsching spendet
/in News /von theoadminTreml Laufgut in Herrsching möchte helfen, den Aufbau einer Hospizherberge zu verwirklichen.
Deshalb haben sich Bettina und Christian Treml dazu entschlossen, dieses Jahr keine Weihnachtsgeschenke und -karten an Kunden und Geschäftspartner zu verschicken. Dieses Geld möchten sie stattdessen für etwas Sinnvolles nutzen – für die Menschen in der Region.
Mit 1.000 € unterstützt Treml Laufgut deshalb das TheoKIDI (Theotinum Kinderhospiz Dießen).
Bettina Treml: „Wir möchten Familien unterstützen, die eine schwere Zeit durchleben. Der ambulante Kinderhospizdienst hilft den Betroffenen durch seine fachkundige, ehrenamtliche Arbeit sehr. Dieses Engagement muss gefördert werden. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Kunden und Geschäftspartnern für ihr Vertrauen bedanken, das uns diese Spende ermöglicht hat.“
Bürgerparlament spendet an Theotinum e.V.
/in News /von theoadminFlyer_Theotinum Verein_09-05-2019
Seit 2015 ist der ambulante Hospizdienst des Theotinum Vereins, kurz TheoKiDi, im Raum Dießen und weit darüber hinaus ehrenamtlich und dennoch gut ausgebildet tätig. Die Kinderhospizbegleiter betreuen schwer kranke und lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene oft über einen langen Zeitraum. Daneben unterstützen sie auch die Angehörigen, Eltern, Geschwister und Großeltern, insbesondere in der Trauerbegleitung. 2016 sind dazu zwölf Hospizbegleiter vom Schwesterverein HosDiAm zu zertifizierten Trauerbegleitern weitergebildet, dafür erhielt dieser 2016 vom Bürgerparlament 1000 Euro. Bereits 2017 eröffnete TheoKiDi die erste Trauergruppe für Menschen mit Behinderungen, daneben waren auch viele Einzelbegleitungen zu leisten. Aufgrund der hohen Nachfrage von Trauernden verschiedener Altersstufen und in unterschiedlichen Situationen haben wir schon 2018 eine weitere Trauergruppe für Sternen-Eltern gegründet.
Seit 2019 zusätzlich fünf weitere Trauergruppen für Kinder von 4-12 Jahren, für Jugendliche und junge Erwachsene, für verwaiste Eltern, für Eltern in Schwangerschafts-konflikten und eine zweite Trauergruppe für Sterneneltern, sowie zwei Trauercafés bei HosDiAm eröffnet. Diese therapiegestützten Selbsthilfe-Gruppen werden jeweils von mindestens zwei Trauerbegleitern betreut, daneben kommen auch unsere geschulten Hunde zum Einsatz. Deshalb sollen weitere vierzehn Hospizbegleiter noch im Mai die Ausbildung zum Trauerbegleiter erhalten.Da der Verein nicht nur die hohen Schulungskosten, sondern auch die Kosten für Flyer und Plakate, Raummiete und Nebenkosten, Kursmaterial und Verpflegung für die Gruppenteilnehmer, sowie die Fahrtkosten für die Ehrenamtlichen trägt, bewarb sich TheoKiDi erneut beim Bürgerparlament um einen Zuschuss für die Ausbildungskosten.
Dafür wurde das Theotinum Kinderhospiz Dießen vom Bürgerparlament mit 1500 Euro nominiert und erhält somit 500 Euro vom Verein “Bürger-vermögen-viel e.V. und 1000 Euro von der Sparkasse Landsberg-Dießen!
Wir bedanken uns recht herzlich!
Türkenfelder Firmlinge
/in News /von theoadminBereits zum dritten Mal haben Türkenfelder Firmlinge mit ihren Kuchenback und Kuchenverkaufsaktionen 2014, 2016 und 2019 für TheoKiDi gespendet. Vielen Dank!

Kurzfilm: Tennisclub Eching
/in News /von theoadminSpende an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Dießen
Beim Tennisclub Eching (TCE) werden derzeit 45 Kinder und acht Jugendliche im Tennis unterrichtet und betreut, die mit viel Freude bei der Sache sind. Leider ist dies aber nicht allen Gleichaltrigen vergönnt, weshalb der Vorstand des TCE entschieden hat, die Spenden aus der „Cold Water Challenge“ – stolze 1.000 Euro – dem Theotinum Kinderhospiz Dießen (TheoKiDi) – zur Verfügung zu stellen. Der Club möchte damit Koordinatorin Irmgard Schleich und ihr ehrenamtliches Team unterstützen, das große Hilfe in schwierigen Lebenssituationen bei unheilbar und lebensbegrenzend erkrankten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien leistet.
Irmgard Schleich informierte den Vorstand des TC Eching vor Ort über das weitere Vorhaben des TheoKiDi und bedankte sich bei Kaffee und Kuchen sehr herzlich für die großzügige Unterstützung.
Wie Schleich berichtet, hat die beliebte Aktion “Cold Water Challenge“ dem Hospizverein noch weitere Spenden eingebracht, und zwar vom Lederhosenclub Grafrath, vom Elternbeirat Schondorf, vom Gemeinderat Finning, von den Feuerwehren Dießen und Schondorf sowie von der Feuerwehr des Fliegerhorstes Penzing. Kreisbrandmeister Alfons Mayr brachte bei der Geldübergabe noch eine freudige Nachricht mit: Kranke oder trauernde Kinder sind eingeladen, die Fliegerhorst-Feuerwehr zu besuchen.
BU: Irmgard Schleich vom Theotinum mit Reinhold Erhard (links), Erster Vorstand des Tennisclubs Eching und Schatzmeister Karl-Heinz Berger Foto Britta Krautwald (Sportwart)