
Foto: Irmgard Schleich
Was wir tun
Wir beraten Sie bei Fragen
- rund um die palliative Pflege und Betreuung
- zur Beschaffung und zum Einsatz von Hilfsmitteln
- über Maßnahmen zur Linderung und Überwachung bei Schmerzen und Symptomkontrolle zusammen mit dem behandelnden Arzt und Pflegedienst
- zum Aufbau eines Betreuungsnetzes mit verschiedenen anderen Diensten
- zu sozialrechtlichen Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe
Wir begleiten
- in sozialtherapeutischen Einrichtungen
- in Kliniken und Krankenhäusern
- in der Hospizherberge
- bei Ihnen zu Hause
- im Hospiz
Wir unterstützen
entlasten, beraten, vermitteln, begleiten und betreuen.
Wir schenken Zeit
und sind da für das kranke Kind, indem wir zuhören, spielen, beim Lernen helfen, Freizeit gestalten, mit ihm gemeinsam Zeit verbringen, . . .
Wir unterstützen Eltern
und helfen ihnen in schwerer Zeit, indem wir sie beraten, begleiten, entlasten, Freizeit und Freiräume ermöglichen und stets Ansprechpartner sind, . . .
Wir kümmern uns
um alle weiteren Betroffenen, wie Geschwisterkinder, Angehörige, Freunde, indem wir auch für sie da sind, Zeit haben für Gespräche und Fragen, vorlesen, Ausflüge machen, usw. . .
Wir helfen trauernden Menschen
bei akuten Verlusterfahrungen, indem wir mit ihnen Wege der Neuorientierung gehen und ihren Schmerz gemeinsam tragen helfen, . . .
Wir fühlen uns christlichen Wertvorstellungen
verpflichtet, doch wir begleiten konfessionsunabhängig, . . .
Wir sind gegen
aktive Sterbehilfe.